IT-Ausgaben erreichen 3,8 Billionen US-Dollar
Gartner hat für 2014 ein Wachstum der IT-Ausgaben prognostiziert. Im Vergleich zu 2013 sollen die Investitionen um 3,1 Prozent auf 3,8 Billionen US-Dollar ansteigen. Die verschiedenen Segmente sind unterschiedlich stark an diesem Wachstum beteiligt.
Dieses Jahr sollen die IT-Ausgaben weltweit um 3,1 Prozent auf 3,8 Billionen US-Dollar ansteigen. Nach einem gesamthaft flachen Wachstum von 0,4 Prozent im Jahr 2013, sehen Gartners Analysten dem Jahr 2014 optimistisch entgegen.
Wie im Vorjahr sollen auch dieses Jahr die Ausgaben im Segment Unternehmens-Software am stärksten anwachsen, berichten die Marktforscher. Sie gehen von einer Steigerung um 6,8 Prozent aus. Während die Ausgaben für Geräte letztes Jahr um 1,2 Prozent sanken, sollen sie 2014 um 4,3 Prozent steigen.
Wachstum prognostiziert Gartner auch für die Service-Ausgaben in den Bereichen Rechenzentrum, IT und Telekom. Im Segment Services für Rechenzentren wird von einem Wachstum von 2,6 Prozent ausgegangen, im Segment IT-Dienstleistungen 4,5 Prozent und bei den Telekom-Dienstleistungen 1,2 Prozent.
Im letzten Quartal haben die Analysten für die IT-Ausgaben für das Jahr 2014 ein Wachstum von 3,6 Prozent statt 3,1 Prozent prognostiziert. Diese Fehleinschätzung sei hauptsächlich auf die Telekom-Dienstleistungen, die mehr als 40 Prozent aller IT-Ausgaben ausmachen, zurückzuführen. Verschiedene Faktoren, welche dieses Segment betreffen, haben die Höhe der Ausgaben beeinflusst. So sei etwa die Anzahl Haushalte, die ausschliesslich mit Wireless ausgestattet sind, schneller angestiegen als erwartet.

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
