Sony übernimmt Halbleiterfabrik von Renesas
Sony will seine Produktionskapazitäten für CMOS-Sensoren von derzeit monatlich 60'000 Wafers auf 75'000 ausbauen. Um das zu schaffen, übernimmt Sony Produktionsanlagen von Renesas Electronics. Die Transaktion soll bis zum 31. März dieses Jahres abgeschlossen sein.
Sony sichert sich Anteile an einer Halbleiterproduktionsanlage von Renesas Electronics. Die beiden Unternehmen haben am 29. Januar eine definitive Kaufvereinbarung unterzeichnet. Konkret geht es bei der Transaktion um Anteilsscheine der Tsuruoka Factory, die Renesas Yamagata Semiconductor Co. gehört, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen von Renesas Electronics, wie Sony mitteilt.
Sony will die Anlagen nach eigenen Angaben dazu nutzen, um seine Produktionskapazitäten für CMOS-Bildsensoren zu erhöhen. Von derzeit 60'000 Wafers im Monat auf künftig 75'000. Gesamthaft will das Unternehmen hierfür 35 Milliarden Yen (306 Millionen Franken) investieren.
7,5 Milliarden Yen (65 Millionen Franken) werden für die Produktionsanlage an Renesas gehen. Weitere 27,5 Milliarden Yen (240 Millionen Franken) will Sony über die Fiskaljahre 2014 und 2015 hinweg investieren.
Die Transaktion mit Renesas soll aller Voraussicht nach am 31. März dieses Jahres ihren Abschluss finden.

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Intel schraubt an seiner Führungsebene

OT-Sicherheit wird Chefsache

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel
