Microsoft sponsert ETH und EPFL
Der Softwarekonzern Microsoft hat seinen Sponsoring-Vertrag mit der ETH und der EPFL verlängert. Der Fördertopf beträgt 5 Millionen Franken. Geld gibt es für Projekte nur, wenn Microsoft-Techniker involviert sind.
Microsoft hat seinen Sponsorvertrag mit den Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne verlängert. Microsoft Research unterstützt während der nächsten fünf Jahre Informatikprojekte der beiden Hochschulen mit insgesamt fünf Millionen Schweizer Franken, wie die ETH mitteilt. Die neue Forschungskooperation ist eine Fortsetzung eines 2008 lancierten Förderprojekts.
Informatik oder Entwickler aus verwandten Gebieten können Projektanträge einreichen. Diese werden von einem Ausschuss, bestehend aus Vertretern der EPFL Lausanne, der ETH Zürich, Microsoft Research und Microsoft Schweiz, bewertet. Die Gruppe wählt dann die aus ihrer Sicht interessantesten Ideen aus. Forscher, deren Projekte es geschafft haben, müssen stets einen Mitarbeiter von Microsoft Research in ihr Projekt involvieren.
Eine erste Ausschreibungsrunde lief vor kurzem ab. Das Gremium erhielt 27 Anträge von Wissenschaftlern aus Lausanne und Zürich. Von den Anträgen wurden sieben als Projekte ausgewählt. Vier davon stammen von der ETH Zürich, drei von der EPFL Lausanne.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Stiftung Switch sucht CISO

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt
