ISE 2014 schliesst mit Rekord
Die Veranstalter der ISE 2014 haben Bilanz gezogen. Das Ziel von 50'000 Besuchern wurde deutlich übertroffen. 93 Prozent der Ausstellungsfläche wurden bereits wieder gebucht.
Die Integrated Systems hat einen Besucherrekord verzeichnet. Zwischen dem 04. und 06. Februar informierten sich 51'003 Fachbesucher über Neuheiten in den Bereichen Digital Signage, Smart Home und AV-Lösungen. Die Besucherzahl übertraf diejenige des Vorjahres um 15 Prozent, wie die Messeveranstalter, die Integratoren-Verbände Infocomm und Cedia, mitteilen.
Dieses Jahr kamen mit 952 Ausstellern auch 6 Prozent mehr Hersteller ins Messezentrum Rai. 200 von ihnen präsentierten sich erstmals an der Messe. Mit den Teilnehmern wurde auch die Ausstellungsfläche erweitert. 36'000 Quadratmeter reine Standfläche zählten die Veranstalter. 3000 mehr als noch ein Jahr zuvor.
Mit Blick auf das nächste Jahr melden die Verbände, dass bereits 33'450 Quadratmeter Netto-Fläche von Ausstellern gebucht wurden. Dies entspricht einer Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum und entspricht 93 Prozent der Ausstellungsfläche der ISE 2014.
Investitionen in KI treiben Europas IT-Ausgaben in die Höhe
Wie sich Cyberkriminelle den "Swissness-Faktor" zunutze machen
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein
Teamviewer stellt KI-Agenten Tia vor
KI ermöglicht vollständige Simulation der Milchstrasse
Romeo bekommt neue Eisen
Wie Microsoft KI-Agenten tiefer in Geschäftsprozesse integrieren will
Die Post bringt neue Krypto-Briefmarken heraus
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht