Liefertermin April
                
        
          
          
        
      
      Mac Pro verspätet sich
Apple hat den Liefertermin des zylinderförmigen Mac Pro hinausgeschoben. Ursprünglich wollte Apple im letzten Dezember liefern, schlussendlich konnte der Rechner dann aber für Februar bestellt werden. Nun wird in der Schweiz erst im April geliefert.
  Der Mac Pro wird erst im April ausgeliefert. (Quelle: Apple)
      Der Mac Pro wird erst im April ausgeliefert. (Quelle: Apple)
    Apple dürfte bei Vorbestellern des Mac Pro für Unmut sorgen. Zum dritten Mal hat der Hersteller den Liefertermin verschoben. Statt wie in den USA im vergangenen Dezember zu liefern, wie dies im Herbst angekündigt wurde, konnten die High-End-Rechner dann erst für Februar 2014 vorbestellt werden. Apple hielt diesen Liefertermin nicht ein und verschob ihn auf März.
      
        
      Nun ist der Webseite des Unternehmens zu entnehmen, dass die Mac Pros im April bei ihren Schweizer Besitzern eintreffen sollen. Laut zdnet.de sind auch andere Länder davon betroffen, so etwa Deutschland, Kanada, Frankreich und Großbritannien. Bei Heise.de ist sogar die Rede von einer weltweiten Lieferungsverzögerung.
Update: Die Angaben zur Lieferfrist wurden präzisiert.
Unternehmen im DACH-Raum
      
      
      E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
        
 Uhr
      
    
Neupositionierung
      
      
      Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
        
 Uhr
      
    
Minderheitsbeteiligung
      
      
      Fenaco steigt bei Quickline ein
        
 Uhr
      
    
Conversational Commerce
      
      
      OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Accenture-Umfrage
      
      
      Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Webcode
              5TEeN8ho