Websense hat ein neues Zuhause
Den weltweit tätigen Anbieter von Sicherheitslösungen Websense zieht es offenbar in neue Gefilde: Das Unternehmen verlegt seinen Hauptsitz von San Diego, Kalifornien, nach Austin, Texas.
Der Sicherheitsanbieter Websense will sein Hauptquartier verlegen. Die Wahl ist auf die Stadt Austin im US-Bundesstaat Texas gefallen. Wie Websense mitteilt, sollen am neuen Standort 470 neue Stellen geschaffen und über die nächsten drei Jahre 9,9 Millionen US-Dollar investiert werden.
Die Wahl auf Austin fiel unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der "Austin Chamber of Commerce", der Stadt Austin selbst und der "Opportunity Austin", einer halbprivaten Initiative zur Förderung der ökonomischen Entwicklung in der Region Austin.
Die "Austin Chamber of Commerce" unterstützte Websense nach eigenen Angaben beim Entscheidungsfindungsprozess. Die Stadt Austin sicherte dem Unternehmen in diesem Zusammenhang einen Anreiz in Höhe von 438'000 Dollar über 10 Jahre zu. Davor hatte der Staat Texas angekündigt, Websense für einen 4,5 Millionen-Dollar-Zuschuss des Texas Enterprise Fund ausgewählt zu haben.
In Zusammenarbeit mit dem lokalen Makler Ford Alexander, Mitgründer und Partner von Oxford Commercial sowie dem nationalen Makler Alexander Frei, Co-Head, Business Incentives Practice for the Americas in Global Business Consulting bei Cushman Wakefield, plant Websense, eine Einrichtung mit 8361 Quadratmeter Fläche zu mieten. Die knapp 10 Millionen Dollar Investment beinhalten nach Angaben von Websense neben Kosten für Gebäudeumbauten, IT-Upgrades und Büro-Infrastruktur.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
