Hörgerätehersteller wollen neuen Bluetooth-Standard entwickeln
Europäische Hörgerätehersteller arbeiten an der Entwicklung eines neuen Bluetooth-Standards. Dieser soll zunächst in Hörgeräten zum Einsatz kommen und die Kommunikation zu mobilen Endgeräten erleichtern. Ab 2016 könnte der Standard der Unterhaltungselektronik zur Verfügung stehen.


Die European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) arbeitet in Zusammenarbeit mit der Bluetooth Special Interest Group an einem neuen Bluetooth-Standard, wie EHIMA mitteilte.
Die neue Bluetooth-Technik soll zunächst in Hörgeräten der neuesten Generation eingesetzt werden, um den Ansprüchen der modernen Kommunikation zu genügen. Eine Übertragung von Hörinformationen von Smartphones, Telefonen, Fernsehern und MP3-Playern soll erleichtert werden sowie in einer höheren Qualität möglich sein.
Spezielle Anforderungen werden an die Stromversorgung gestellt, da in den Hörgeräten nur sehr kleine Batterien eingesetzt werden können. Laut EHIMA Generalsekretär Soren Hougaard soll "ein Standard definiert werden, den jeder Hersteller in seinen Geräten umsetzen kann". Der Einsatz des neuen Bluetooth-Standards in der Unterhaltungselektronik könnte ab 2016 realisiert werden.

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt
