Intels Roadmap für 2014
Intel hat auf der Game Developers Conference seine Pläne für 2014 präsentiert. An dem Event wurden neue Modelle von Intels Core-Prozessoren vorgestellt, darunter ein neuer Acht-Kern-Prozessor. Durch Software-Partnerschaften will sich Intel auch im All-in-One-Markt etablieren.

Auf der in San Francisco stattfindenden Game Developers Conference hat Intel Details zu seiner Roadmap 2014 bekanntgegeben. Die Hauptankündigung war der neue Intel Core-Prozessor der vierten Generation mit der Bezeichnung "Devils's Canyon". Dieser soll aufgrund optimierter Wärmeleitflächen und besseren Materialien für das CPU-Package, deutliche Leistungsverbesserungen bieten. Der neue Chip soll Mitte dieses Jahr auf dem Markt eingeführt werden.
Für Highend-Anwendungen hat Intel einen Acht-Kern-Prozessor der sogenannten "Extreme Edition" für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Dieser Prozessor wird den neuen DDR4-Speicherstandard unterstützen und bietet laut Intel die nötige Leistung für Spiele, Videobearbeitungen und 3D-Inhalte. Weiterhin bestätigte Intel Pläne für eine fünfte Generation der Intel Core-Prozessoren mit dem Codenamen "Broadwell".
All-in-One-System vorgestellt
Neben dem klassischen Desktop-Geschäft möchte Intel vielfältigere Einsatzgebiete für seine Prozessoren erschliessen. Dazu zählen Mini-PCs, Spiele-Systeme auf Basis von Steambox und tragbare All-in-One-PCs. Unter der Bezeichnung "Black Brook" stellte Intel zudem ein neues tragbares All-in-One-Modell vor. Ausgestattet mit Intels Ready-Mode-Technologie sollen diese PCs, unter Ausnutzung der Energiesparmodi der Prozessoren, eine deutliche Stromersparnis erbringen.
In Zusammenarbeit mit Partnern wie Sony, Sesame Street und Ubisoft wurden 13 Softwarelösungen vorgestellt. 170 Anwendungen die auf Multi-Touch-Funktionen beruhen, seien jetzt verfügbar.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
