Die neuen High-end-TVs von Philips
TP Vision präsentiert mit der erweiterten 8000er-Serie seine ersten Philips Full-HD- und UHD-TVs mit Android-Betriebssystem. Die neuen Geräte sollen besonders reaktionsschnell sein und auch überzeugenden Spielspass bieten. Mit dem Zugriff auf den Google-Play-Store steht zudem eine Vielzahl an Apps auf dem TV zur Verfügung.
TP Vision hat heute die Details zu seinen ersten Philips TVs mit Android bekanntgegeben. Die neuen Full-HD-Modelle der 8100er und 8200er Serien und die 8800er Serie mit Ultra HD-Auflösung sollen dank Android nicht nur schneller und smarter sein, sondern auch ein hervorragendes Gaming-Erlebnis bieten.
Mit Google Play und Philips Smart TV stehen zudem jede Menge Apps zur Verfügung, die Video-on-Demand-Angebote wie Maxdome oder Watchever, Musikstreaming über Spotify und Cloud TV mit hunderten von Online-TV-Kanälen auf den Bildschirm bringen sollen.
Bis zu 6 Rechenkerne in einem Fernseher
Angetrieben werden die 8100er und die 8200er mit Quad-Core-, die 8800er Geräte mit Hex-Core-Prozessoren, die für erstklassige Bildverarbeitung sorgen sollen. Die Bildwiederholungsrate von 800 Hertz in Kombination mit dem Feature Super Resolution (8100, 8200er Serien), beziehungsweise 1000 Hertz kombiniert mit Ultra Resolution (8800er Serie) sollen den TVs eine überlegene Bildschärfe verleihen.
Mit Micro Dimming Pro ergäben sich zudem eindrucksvolle Kontraste mit tiefem Schwarz und hellem Weiss ergeben. Die neuen Philips-Android-TVs sollen im zweiten Quartal in den Handel kommen.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
