Feuer in Rechenzentrum legt Samsung-Geräte lahm
Am Morgen des gestrigen Ostermontags ist im vierten Stock eines Samsung-Gebäudes in Gwacheon, Südkorea, ein Feuer ausgebrochen. In dem Gebäude befindet sich ein Samsung-Rechenzentrum. Das Feuer führte zu einem Ausfalls der Samsung-Services.


Smartphones, Tablets, Smart-TVs mit Smarthub, Kreditkarten-Services und jedes andere Gerät, das Samsungs Server verwendet, waren gestern während mehrerer Stunden nicht benutzbar. Ein Feuer, das am Morgen im vierten Stock von Samsungs Rechenzentrum in Gwacheon, Südkorea, ausgebrochen war, sorgte für den Unterbruch.
Wie das Newsportal CRN.com berichtet, entschuldigte sich Samsung für das Problem in einem koreanischen Blog sowie auf der eigenen Unternehmenswebseite. Die Ursache für den Brand wird untersucht. Verletzt wurde offenbar niemand. Samsung, die Nummer 14 unter den Fortune-500-Unternehmen, wollte sich gegenüber CRN nicht zur Situation äussern.

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche
