Schweizer Partnerschaft für digitale Archivierung
Das Elo Digital Office Schweiz und Ocom gehen eine Partnerschaft bei der digitalen Archivierung ein. Ocom bietet zudem umfangreiche Service- und Beratungsdienstleistungen an.
Das in Wallisellen angesiedelte Büro des deutschen IT-Anbieters Elo Digital Office geht mit der Ocom AG aus Brig-Glis eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam bieten die Unternehmen künftig eine Lösung für die digitale Archivierung an, heisst es in einer Mitteilung.
Das Angebot soll die zunehmende Nachfrage nach "abteilungs- und softwareübergreifende Archivierungslösungen" befriedigen, sagt Bernhard Rieder, Mitglied der Geschäftsleitung bei Ocom. Da die Dokumentenmanagement-Systeme von Elo mit jeder von Ocom vertriebenen Software kompatibel seien, habe sich eine engere Kooperation angeboten.
Für Elo war es wichtig, einen lokalen Anbieter für die Lösung zu gewinnen. Daher sei die Wahl auf das Walliser Unternehmen mit einer breiten Kundenbasis gefallen. Neben dem Verkauf der Software bietet Ocom auch Service und Beratung bei der Installation sowie Produktschulungen für Partner an.

UMB bündelt drei Standorte

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
