Smartphones lassen PCs weiter hinter sich
Der Markt für "Smart Connected Devices" wird Analysten zufolge auch die nächsten Jahre deutlich wachsen. Dabei verlieren PCs zunehmend an Bedeutung. Billig-Smartphones werden immer mehr Marktanteile erobern.
Der Absatz von "Smart Connected Devices" (SCD) wird auch in den nächsten Jahren ungebrochen stark wachsen, ist der neuesten Prognose von IDC zu entnehmen. In das SCD-Segement ordnen die Marktforscher Desktop-PCs, Portable-PCs, Tablets, 2-in-1s und Smartphones ein.
PCs werden zum Accessoire
Im aktuellen Jahr soll der Markt für SCDs um 15,6 Prozent zulegen, wobei der Löwenanteil des Wachstums auf Smartphones entfällt. Diesen wird ein starkes zweistelliges Wachstum prognostiziert. Insgesamt rechnen die Analysten mit knapp 1,8 abgesetzten SCDs. Diese Zahl soll bis 2018 auf 2,4 Milliarden steigen.
Laut IDC-Analysten Jitesh Ubrani werden Smartphones künftig der primäre Computer für Anwender sein. Klassische Desktop-PCs werden demnach zu einer Art Accessoire verkommen. Im Jahr 2018 sollen daher schon sechsmal so viele Smartphones wie PCs abgesetzt werden.
Billig-Smartphones gehört die Zukunft
Insbesondere Billig-Smartphones mit einem Preis von unter 200 US-Dollar werden gemäss IDC deutlich an Marktanteilen gewinnen. Aktuell kommen diese auf 33 Prozent des Marktes. Bis 2018 sollen es mehr als 43 Prozent sein.
Hingegen wird der Anteil von Premium-Smartphones mit einem Preis über 500 Dollar von 33 Prozent auf 21 Prozent zurückgehen. Getrieben wird diese Entwicklung durch die Nachfrage in Schwellenländern, insbesondere China, Indien und Brasilien werden hier genannt.
Martanteil der Smartphones nach Preiskategorie
|
Year
|
$0 < $200
|
$200 < $500
|
$500+
|
|
2013
|
32.7%
|
34.3%
|
33.0%
|
|
2014
|
37.2%
|
33.6%
|
29.2%
|
|
2018
|
43.3%
|
35.6%
|
21.1%
|
Quelle: IDC
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform