Unschöne Icons sollen von Smartphones verschwinden
Auf der Rückseite vieler Smartphones sitzen wie bei den meisten elektronischen Geräten etliche Kennzeichnungen von Regulierungs- und Zulassungsbehörden. Es könnten bald weniger werden.

Einem Bericht von Golem.de zufolge, hat der US-Senat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Kennzeichnungen von Regulierungs- und Zulassungsbehörden von den Gehäusen elektronischer Geräte verbannen könnte. Herstellern von Smartphones und Tablet ist es bislang nicht erlaubt, die Kennzeichnungen wegzulassen.
Bei dem Gesetzesentwurf geht es konkret um das Siegel der Federal Communications Commission (FCC) in den USA. Der Entwurf zum E-Label-Act sieht vor, dass Unternehmen künftig digitale Siegel nutzen dürfen.
Die digitalen Siegel könnten etwa beim Einschalten der Geräte auf deren Bildschirmen eingeblendet werden. Eingeätzte, gedruckte oder gravierte Label wären damit passé. Zumindest zum Teil. Denn der Gesetzesentwurf bezieht sich nur auf die Richtlinien der FCC. Die CE-Kennzeichnung ist davon nicht betroffen, da sie ein Verwaltungszeichen der Europäischen Union ist.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
