Fujitsu investiert massiv in seine Cloud
In den nächsten zwei Jahren will Fujitsu umgerechnet rund 1,76 Milliarden Franken in seine Cloud-Infrastruktur investieren. Global sollen dabei mehrere neue Rechenzentren entstehen.
Der japanische Technologiekonzern Fujitsu hat massive Investitionen in seine Cloud-Infrastruktur angekündigt. In den nächsten zwei Jahren plant das Unternehmen 200 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 1,76 Milliarden Franken, für den Ausbau seines Cloud-Angebots aufzubringen, berichtet Zdnet unter Berufung auf Konzernangaben.
Die Investitionen sollen in die Bereiche Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud Integration Cervice (CIS) fliessen. Das Unternehmen hofft die Cloud-Verkäufe somit um 350 Milliarden Yen (3,1 Milliarden Franken) steigern zu können.
Neue Datencenter geplant
Als Teil der Investitionen sollen gleich mehrere Datencenter neu entstehen. In den USA und Grossbritannien sind zwei neue Rechenzentren für die "IaaS Trusted Public S5"-Angebote geplant. Ebenso kündigte Fujitsu zwei neue Einrichtungen für die Entwicklung des "IaaS Private Hosted"-Angebots in den USA sowie sechs Neubauten in Europa und Asien an. Zusätzlich sollen drei bestehende Standorte ausgebaut werden.
Weiterhin hat das Unternehmen den Start seines PaaS "Run-My-Progress"-Dienstes angekündigt. Mit diesem sollen Nutzer ihre On-Premise-, Cloud- und Mobile-Anwendungen leichter verknüpfen können.
Nach Angaben von Cameron McNaught, Fujitsu Executive VP of Solutions and Global Delivery, ist Fujitsu das einzige Unternehmen, dass alle Cloud-Dienstleistungen aus einer Hand anbietet. Fujitsu wolle auch weiterhin in seinen Cloud-Infrastruktur investieren, um somit Innovationen voranzutreiben und die globale Kapazität zu steigern, sagte McNaught weiter.
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Livesystems beruft neuen CTO
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will