Sage-Gruppe ernennt neuen CEO
Der Mutterkonzern der Schweizer ERP-Anbieterin Sage, die Sage Group, hat einen neuen Geschäftsführer berufen. Dieser wechselt von der Amtsstube ins Chefbüro.


Die Mutter von Sage Schweiz, die britische Sage Group, hat Stephen Kelly zum Nachfolger von Guy Berruyer als Group Chief Executive Officer berufen. Kelly wird die neue Position bei dem Anbieter von Business Software am 5. November von Berruyer übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Berruyer hatte bereits im Mai angekündigt, in Ruhestand zu gehen. Er werde aber noch bis Ende März 2015 Stephen Kelly bei seinen neuen Aufgaben beraten.
Donald Brydon, Aufsichtsratsvorsitzender der Sage Group, freut sich über die Ernennung von Kelly. Dieser bringe herausragende Führungsqualitäten und eine echte Begeisterung für die Anforderungen von Kunden mit.
Zuletzt amtete Kelly während 2,5 Jahren als Chief Operating Officer der britischen Regierung. Dort unterstand er dem Minister für das Cabinet Office, mit der Aufgabe, den Premierminister und das Kabinett bei der Regierungsarbeit zu unterstützen. In dieser Rolle galt er nach eigenen Angaben als der ranghöchste Zivilbeamte und soll sich für Effizienz und Reformen eingesetzt haben. Im Fokus seiner Arbeit hätten auch kleine und mittelständische Unternehmen gestanden.
Vor dieser Zeit war Kelly Gründungsinvestor und Geschäftsführer kleinerer Unternehmen. Von 2006 bis 2010 war er bei Micro Focus International tätig. Zwischen 2001 und 2005 arbeitete Kelly bei der Software-Firma Chordiant. Stephen Kelly ist verheiratet und hat drei Töchter.
Update 08.08.2014: Ob der CEO-Wechsel mit Neuerungen einhergehen wird, die sich bis in die Schweiz auswirken werden, ist noch nicht bekannt. Auch müsse man noch abwarten, erklärte Jean-Jacques Suter, CEO von Sage Schweiz: "Stephen Kelly tritt die Nachfolge am 5. November an. Im Moment ist es noch zu früh, um über konkrete Pläne für Neuerungen oder mögliche

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom
