Microsoft stellt Skype für ältere Betriebssysteme ein
Microsoft stellt Skype für Windows Phone 7 und OS X 10.5 ein. In den nächsten Wochen können sich Kunden über diese Betriebssysteme nicht mehr einloggen.
Microsoft stellt in den nächsten Wochen den Skype-Support für Windows Phone 7 und OS X 10.5 ein. Auf seiner Supportseite gab das Unternehmen diesen Schritt bekannt.
Damit alle Nutzer gleichermassen von den neuesten Sicherheitsfeatures und einer erhöhten Qualität profitieren könnten, beendet Microsoft die Unterstützung älterer Betriebssysteme, gab das Unternehmen als Begründung an. Nach einem Skype-Update in den nächsten Wochen werden noch folgende Betriebssysteme unterstützt:
- Android 2.3 oder höher
- iPhone 4 oder neuer, mit iOS 6 oder höher
- iPad mit iOS 5 oder höher
- Nokia X
- Amazon Fire Phone
- Amazon Kindle Fire HD/HDX
- Windows Phone (Windows Phone 8 und 8.1)
- Blackberry 10
Nutzer der nicht mehr unterstützten Betriebssysteme werden sich künftig nicht mehr einloggen können. Daher rät das Unternehmen, bestehende Abonnemente zu kündigen und gegebenenfalls Kontakt mit dem Kundensupport aufzunehmen.
Die FHNW sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Palo Alto Networks sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Arctic Wolf sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
G Data sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Fortinet sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Check Point sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht