Erster DAB/DAB+ Indoor Repeater nach Bakom-Norm
Sumatronic hat den ersten Bakom-konformen DAB/DAB+-Repeater entwickelt. Dieser soll einen störungsfreien Empfang auch in Gebäuden ermöglichen.
Die Schweizer Firma Sumatronic hat die erste Genehmigung für einen DAB/DAB+-Repeater nach neuer Bakom-Norm (NT-3003 V1.0.0) erhalten. Durch die Norm sollen Störungen durch DAB-Verstärker verhindert werden, teilte Sumatronic mit. Gleichzeitig ermöglicht die Norm aber auch eine Nutzung ohne Konzessionsgebühren und separatem Bewilligungsverfahren. Dazu müssen die Repeater aber den strengen Vorgaben des Bakom entsprechen, teilt Sumatronic weiter mit. Ab Mitte September kann das Gerät über Sumatronic bezogen werden.
Der Repater fungiert dabei als Verstärker für das DAB-Signal und ermöglicht einen störungsfreien Empfang auch in geschlossenen Gebäuden mit dicken Wänden. Für die Inbetriebnahme muss jedoch eine Aussenantenne angebracht werden. Den Repeater bietet Sumatronic daher nur zusammen mit den nötigen Mess- und Einstellarbeiten an. Nur geschulte Mitarbeiter können die normgerechten Einstellungen vornehmen, um den Vorgaben des Bakom zu genügen, schreibt Sumatronic weiter.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver