IFA 2014: Wie Bügeln zum digitalen Erlebnis wird
Der Schweizer Bügeleisenhersteller Laurastar will mit digitalen Tools Kunden interaktiv ansprechen. An der IFA präsentiert sich der Hersteller mit neuen Geräten und Tools für einen ansprechenden Auftritt im Geschäft und im Web.









Eine Berührung genügt und das mit Sensoren bestückte Bügelsystem liefert Informationen über das Spitzenmodell von Laurastar. Ein Vorführvideo startet automatisch auf dem Bildschirm des Systems, verschiedene Animationen präsentieren die Vorteile des Bügelsystems.
Laurastar Pulse nennt der Schweizer Hersteller die Benutzeroberfläche. Ein interaktives Tool für Händler, das sowohl Kunden als auch Verkäufern wertvolle Hilfe liefern soll. Zu sehen am Laurastar-Messestand in Berlin.
Laurastar Lift mitgestalten und gewinnen
Laurastar hat aber noch mehr im Gepäck. Mit dem Laurastar Lift lädt der Hersteller dazu ein, das ganz persönliche Traumprodukt mitzugestalten. Über eine Touchscreen-Säule kann sich jeder am Kreationsprozess beteiligen. Das Ergebnis erscheint auf einem Grossbildschirm.
Die Aktion läuft nicht nur an der Messe in Berlin, sondern auch parallel auf Facebook. Den ganzen September über können sich Fans beteiligen. Im Rahmen einer Auslosung kürt Laurastar am Ende einen Gewinner, der sich über ein Laurastar Lift-Bügelsystem freuen darf.
Neue Web-Plattform mit Tutorials
Damit die Begegnung mit Laurastar aber nicht nur im Laden zum Erlebnis wird, konzipierte der Hersteller seine Webseite vollständig neu. Über die mobile Version können Kunden den nächstgelegenen Händler finden und dort einen Termin für eine individuelle Vorführung vereinbaren.
Die Web-Plattform bietet zudem Informationen, Tutorials sowie die Möglichkeit, über Social-Media-Kanäle Tipps und Tricks mit Mitgliedern der Laurastar-Community auszutauschen.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
