Microsoft erwägt eine deutsche Cloud
Microsoft könnte bald Cloud-Angebote aus Deutschland heraus anbieten. Der IT-Riese will auf diese Weise die Daten seiner Kunden vor dem möglichen Zugriff von US-Behören wie Geheimdiensten schützen.
Microsoft streitet sich mit US-Behörden um die Hoheit der Daten ihrer Kunden. Die Behörden pochen darauf, Kundendaten untersuchen zu dürfen und argumentieren, dass Microsoft ein amerikanisches Unternehmen ist. Das hiesse, US-Geheimdienste könnten auf alle Rechenzentren von Microsoft weltweit offiziell zugreifen, wie etwa auf jenes in Irland.
Um seine europäischen Kunden nicht zu vergraulen, denkt Microsoft deshalb über ein Cloud-Angebot für KMU-Kunden in Deutschland nach, wie der Standard unter Berufung auf ein Interview mit Microsofts Deutschland-Chef Christian Illek im Tagesspiegel berichtet. Microsoft soll derzeit mit verschiedenen Partnern mögliche Lösungen prüfen.

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Die Abgründe des George Jetson

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
