Microsoft erwägt eine deutsche Cloud
Microsoft könnte bald Cloud-Angebote aus Deutschland heraus anbieten. Der IT-Riese will auf diese Weise die Daten seiner Kunden vor dem möglichen Zugriff von US-Behören wie Geheimdiensten schützen.
Microsoft streitet sich mit US-Behörden um die Hoheit der Daten ihrer Kunden. Die Behörden pochen darauf, Kundendaten untersuchen zu dürfen und argumentieren, dass Microsoft ein amerikanisches Unternehmen ist. Das hiesse, US-Geheimdienste könnten auf alle Rechenzentren von Microsoft weltweit offiziell zugreifen, wie etwa auf jenes in Irland.
Um seine europäischen Kunden nicht zu vergraulen, denkt Microsoft deshalb über ein Cloud-Angebot für KMU-Kunden in Deutschland nach, wie der Standard unter Berufung auf ein Interview mit Microsofts Deutschland-Chef Christian Illek im Tagesspiegel berichtet. Microsoft soll derzeit mit verschiedenen Partnern mögliche Lösungen prüfen.
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern