T-Systems startet neue Plattform für Videokonferenzen
Der Outsourcer T-Systems kooperiert mit Vidyo. Kunden von T-Systems können das Videokonferenz-System aus der Cloud des Dienstleisters beziehen.
  
  Der IT-Dienstleister T-Systems hat eine Zusammenarbeit mit Vidyo in der Schweiz angekündigt. Der Service-Provider wird Schweizer Kunden die Plattform für Videokonferenzen Vidyo anbieten. T-Systems bietet Vidyo auch aus seiner Cloud an.
User könnten mit dem System Videokonferenzen in HD-Qualität abhalten und das unabhängig von Gerät und Ort, teilte T-Systems mit. Hierfür sei die Plattform redundant ausgelegt. Die Anwendungsbereiche von Vidyo wähnt T-Systems im Gesundheitsbereich, wo das System etwa bei der Ferndiagnostik, der Tele-Heimpflege oder beim Herstellen des Kontaktes zwischen Patienten und Familienmitgliedern eingesetzt werden kann.
Die Kosten seien niedrig, da weder Server noch Infrastruktur für Anwender, wie etwa Raumsysteme, benötigt würden. Zudem sei Vidyo kompatibel zu gängigen Unified-Communication-Lösungen.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden