Bye-bye Kabel, hallo WLAN-TV
Ein Software-Update macht Panasonic TVs zu SAT>IP-Servern. Als solche verteilen sie das Satellitensignal per WLAN an andere Fernseher, Smartphones, Tablets und Notebooks.
Der Elektronikhersteller Panasonic hat seine aktuellen Top-Modelle der Viera-Serie mit einem integriertem SAT>IP-Server ausgestattet. Per Softwareupdate können auch TV-Geräte der ASW754-Serie zum SAT>IP-Server werden.
Der Server wandelt das Satellitensignal in ein IP-Signal um. Dieses lässt sich über das heimische WLAN-Netzwerk von anderen Geräten mit einem SAT>IP-Client wiedergeben. Die anderen Geräte können ebenfalls TVs oder aber Smartphones, Tablets oder Notebooks sein, wie Panasonic mitteilt.
Die Technologie unterstützt DVB-S, DVB-T und DVB-C. Die Panasonic TVs mit integriertem Server sind von SES Astra zertifiziert. Eine Übersicht aller zertifizierten SAT>IP-Server und –Clients findet sich auf der offiziellen Info-Seite.
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen