LGs B2B-Team wächst
Der Elektronik-Hersteller LG hat eine neue europaweite Organisation gegründet, die sich speziell auf B2B-Themen fokussiert. Davon profitiert auch LGs Digital-Signage-Sparte.
LGs B2B-Geschäft floriert. Laut Mitteilung will der Hersteller deswegen jetzt mehr interne Ressourcen für den B2B-Sektor aufbieten. Mit dem Zusammenschluss der Ländervertretungen in Österreich, der Schweiz und Deutschland hat LG zu diesem Zweck eine neue, europaweite Organisation gegründet.
Sogenannte Vertical Teams sollen ihren Fokus unter anderem auf die Bereiche Transportation, Hospitality und Retail legen. Diese Teams werden die Mitarbeiter in den jeweiligen regionalen Niederlassungen unterstützen, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Eine wichtige Säule für LGs Erfolg in diesem Jahr sei der Ausbau des Digital-Signage-Teams gewesen. "Nicht nur vertriebsseitig haben wir aufgestockt, sondern auch den Servicegedanken kontinuierlich gesteigert. Seit Anfang des Jahres unterstützen Sales-Ingenieure die Pre-, Between- und After-Sales-Abwicklung europaweit", sagt Ingo Krause, Business Unit Manager Digital Signage DACH bei LG Deutschland.
Verstärkung für Digital-Signage-Abteilung
Zum 1. August dieses Jahres bekam das Large-Format-Display-Team Unterstützung durch Christoph Kinner. Er wechselte vom Distributor Delo Computer zu LG. Als Key Account Manager Distribution Digital Signage soll er sich künftig um die Zusammenarbeit mit den Distributoren kümmern.
Georg Mayer, der seit Anfang des Jahres zum B2B-Team gehört, soll nun den Produktbereich Commercial Displays ausserhalb Deutschland auf Kurs halten. Ihm steht Philippe Lapertosa zur Seite. Lapertosa ist Key Account Manager Business Solutions und betreut den Vertrieb in der Schweiz.
Alle drei berichten an Ingo Krause, der alle DACH-Aktivitäten überwacht und bündelt.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Livesystems beruft neuen CTO