Qualcomm will im Servergeschäft mitmischen
Qualcomm hat Pläne für einen Einstieg in den Markt für Server-Chips bekannt gegeben. Bis 2020 will der Hersteller mit dem Geschäft einen Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Qualcomm will in den Chipmarkt für Server einsteigen. Der Hersteller, der sich einen Namen gemacht hat mit der Produktion von Halbleitertechnik für Smartphones, kündigte entsprechende Pläne an einem Meeting mit Analysten in New York an. Von ARM lizenzierte Prozessortechnologie soll dem Unternehmen den Markteinstieg ebnen.
Steve Mollenkopf, CEO beim Hersteller, wollte allerdings noch keine Details bekannt geben. Er äusserte sich weder über einen genauen Zeitplan, noch über ein angestrebtes Preissegment, wie das Wall Street Journal berichtet. "Wir werden eine Weile brauchen, dieses Geschäft aufzubauen. Wir halten es jedoch für eine interessante Gelegenheit", sagte der CEO.
Mollenkopf erhofft sich durch das Servergeschäft einen Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar bis 2020. Jährlich soll der Umsatz in den nächsten fünf Jahren zwischen 8 und 10 Prozent wachsen.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
