Papiersensoren aus dem Drucker
Forscher der Universität Waterloo haben elektronische Sensoren auf Papier gedruckt. Das Verfahren könnte die Produktionskosten in der Medizin senken.
Ein Forschungsteam um Anming Hu der kanadischen Universität von Waterloo hat ein Verfahren entwickelt, das elektronisch leitfähige Tinte direkt auf Papier druckt. Die Tinte trocknet innerhalb von Minuten und verhärtet über dem Blitzlicht einer Kamera, wie Pressetext berichtet.
Die Technik ermöglicht die Herstellung von leichten, faltbaren Sensoren, die etwa auf spezifische Moleküle reagieren. Sie würden auch dann noch funktionieren, wenn sie 15 Mal gefaltet und 5000 Mal ein- und ausgerollt wurden. Das Verfahren soll den Kostenaufwand in der Medizin senken, da Papier weltweit verfügbar und mit geringen Produktionskosten verbunden sei.

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Schrödingers Erbe verpflichtet

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

John Wick in Resident Evil 4

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
