Starkes drittes Quartal
Markt für Storage-Software floriert
Die Nachfrage nach Storage-Software wächst und belebt die Märkte. Die Umsätze sind im dritten Quartal dieses Jahres weltweit über 6 Prozent gestiegen.
Im dritten Quartal dieses Jahres hat der weltweite Markt für Storage-Software ein Umsatzvolumen von fast 4 Milliarden US-Dollar erreicht. Im Jahresvergleich entspricht das einem Zuwachs von 6,1 Prozent, wie die Analysten von IDC berechnen.
Die Verkäufe kletterten über alle funktionalen Märkte hinweg, wie sich Jingwen Li, Research Analyst Storage Software bei IDC ausdrückt. "Software-defined Storage-Plattformen führten das 'Rudel' aber an." Beinahe 40 Prozent legte das Segment im Jahresvergleich zu.
Bei den Herstellern stand EMC an der Spitze des Marktes. EMC erreichte einen Marktanteil knapp unter 30 Prozent. Auf Platz zwei lag IBM mit 14,2 Prozent, gefolgt von Symantec mit 12,8 Prozent.
Die Umsätze mit Data-Protection- und Recovery-Software kletterten um 6,1 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar. Storage-Infrastruktur-Software legte 6,5 Prozent zu und generierte Umsätze in Höhe von rund 421 Millionen Dollar. Der Umsatz mit Storage- und Decvice-Management-Software kletterte um 7,3 Prozent auf 734 Millionen Dollar.
Die Verkäufe kletterten über alle funktionalen Märkte hinweg, wie sich Jingwen Li, Research Analyst Storage Software bei IDC ausdrückt. "Software-defined Storage-Plattformen führten das 'Rudel' aber an." Beinahe 40 Prozent legte das Segment im Jahresvergleich zu.
Bei den Herstellern stand EMC an der Spitze des Marktes. EMC erreichte einen Marktanteil knapp unter 30 Prozent. Auf Platz zwei lag IBM mit 14,2 Prozent, gefolgt von Symantec mit 12,8 Prozent.
Die Umsätze mit Data-Protection- und Recovery-Software kletterten um 6,1 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar. Storage-Infrastruktur-Software legte 6,5 Prozent zu und generierte Umsätze in Höhe von rund 421 Millionen Dollar. Der Umsatz mit Storage- und Decvice-Management-Software kletterte um 7,3 Prozent auf 734 Millionen Dollar.

Drittanbieter-Cookies
Update: Google beerdigt Privacy Sandbox
Uhr

Galaxy XR
Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz
Uhr

Mangelnde Governance
As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten
Uhr

Die Macken der Map-Apps
Wenn Navigations-Apps Menschen wären
Uhr

"ChatGPT Atlas"
Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser
Uhr

Personalisierte Geldfallen
Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
Uhr

Studienautoren sind besorgt
Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle
Uhr

UHD-Signage QHFX auf 115 Zoll
Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor
Uhr

Sicherheit von Sprachmodellen
Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
Uhr

Auf Kosten des Armeebudgets
Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
Uhr
Webcode
52TUE6RK