SSD-Markt deutlich gewachsen
SSDs verkaufen sich laut Marktforschern derzeit wie warme Weggli. Der Trend soll sich nächstes Jahr fortsetzen. Besonders beliebt sind Speicherkapazitäten mit 128 und 256 Gigabyte.
Alleine im dritten Quartal dieses Jahres seien die Verkäufe im Jahresvergleich um 70 Prozent auf 2,2 Millionen Einheiten geklettert, lässt sich Mats Larsson, Senior Market Analyst bei Futuresource Consulting in der Mitteilung zitieren.
Am besten sei es für Samsung gelaufen, dahinter folge Samsung, führte Larsson weiter aus. Beide Hersteller vereinten laut dem Marktforscher fast 60 Prozent des SSD-Markts im dritten Quartal im EMEA-Raum.
Die meisten SSDs wurden mit 30 Prozent in Deutschland abgesetzt, gefolgt von Grossbritannien, Frankreich und Russland mit je 10 Prozent. 128 und 256 Gigabyte-Modelle seien am stärksten nachgefragt worden. Beinahe 70 Prozent der ausgelieferten SSDs seien auf die beiden Speichergrössen entfallen. Larsson erwartet einen anhaltenden Boom am Markt: "Wegen der fallenden Preisen und dem steigenden Bewusstsein für SSDs bei den Endkunden, erwarten wir auch für 2015 starkes Wachstum."

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
