Ergon und Kobil System rücken zusammen
Kobil Systems und Ergon Informatik wollen sich künftig gemeinsam dem Thema Sicherheit widmen. Ergon wird Kobils Lösungen als Service in die eigene Plattform einbinden.
Der Schweizer Softwareanbieter Ergon Informatik und das deutsche Unternehmen Kobil Systems wollen gemeinsam sicheres Identity Processing anbieten. Wie die Unternehmen mitteilen, haben sie einen entsprechenden Letter of Intent zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Kunden, die Ergons Authentisierungsplattform Medus einsetzen, sollen künftig Kobils M-Identity Protection für Apps, Login und Messages nutzen können. Übergeordnetes Ziel sei es, Kobils Lösung auch für mobiles Online-Banking bereitzustellen.
Ergon und Kobil wollen sich zudem gegenseitig bei Entwicklung und Vertrieb unterstützen.

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Bechtle ernennt neuen Vice President

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
