Logitech-Mitgründer zieht sich zurück
Daniel Borel, einer der Mitgründer von Logitech, will sich kommendes Jahr nicht mehr der Wahl zum Mitglied des Verwaltungsrats stellen. Unter Borel war Logitech einst an die Börse gegangen.

Diese Woche haben sich die Aktionäre von Zubehörsteller Logitech zur Generalversammlung getroffen. Ein Tagesordnungspunkt war die Wahl des Verwaltungsrats. Alle Mitglieder, die sich zur Wahl gestellt hatten, wurden wieder gewählt, wie Logitech mitteilt. Neu hinzugewählt wurde Dimitri Panayotopoulos. Daniel Borel, einer der Mitgründer von Logitech, kündigte an dem Aktionärstreffen an, an der Generalversammlung 2015 nicht mehr zur Wahl antreten zu wollen.
Borel hatte 1981 mit Pierluigi Zappacosta, Jean-luc Mazzone und Giacomo Marini den Peripherigerätehersteller ins Leben gerufen. Ausserdem war er von 1988 bis 2007 Vorsitzender des Verwaltungsrats und in der Zeit von 1992 bis 1998 CEO. 1988 erfolgte unter Daniel Borels Leitung der Schweizer Börsengang von Logitech. 1997 folgte der Börsengang an die New Yorker Nasdaq.

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
