NEC geht auf Tour
Ab März 2015 ist NEC Displays Solutions on tour. Auf der Roadshow in Deutschland, Österreich un der Schweiz gibt es aber nicht nur Produkte zu sehen. Partner können vor Ort Zertifikate erwerben, die es sonst nur in Seminaren in München gibt.

Unter dem Motto "A World of Visual Experience – Discover Bright Places" bereist NEC Display Solutions ab März 2015 sieben Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf seinem Städtetrip will der Hersteller Produkte, Trendthemen und Lösungszenarien anhand von Installationen und Best-Practice-Beispielen präsentieren.
NEC startet die Roadshow in Zürich und bleibt für zwei Tage. Am 4. März gibt es Präsentationen zum Display- und Projektorenportfolio. Am 5. März erhalten Solutionsplus-Partner und Neukunden die Möglichkeit, kostenlos an technischen Schulungen der NEC Training Academy teilzunehmen, wie NEC mitteilt.
Gewinnspiel für Frühentschlossene
Partner von NEC können vor Ort Zertifizierungen erwerben, die NEC sonst nur im Rahmen von Seminaren in München vergibt. In den Trainings vermittelt der Hersteller eine detaillierte Produktübersicht sowie grundlegendes Basiswissen zum gesamten Portfolio. Die Trainings sind Voraussetzung für aktuelle und zukünftige Solutionsplus-Partner.
Teilnehmer, die sich bis zum 30. Januar 2015 für die Roadshow registrieren, haben eine Chance auf den neuen Multisync E585, eine Xbox One inklusive Fifa 2015 und einen TV-Tuner. Pro Stadt zieht NEC vor Ort jeweils einen Gewinner.
Termine im Überblick:
- 04.-05. März 2015: Zürich, CH
- 11.-12. März 2015: München, D
- 18.-19. März 2015: Düsseldorf, D
- 25.- 26. März 2015: Hamburg, D
- 15.-16. April 2015: Frankfurt, D
- 22.-23. April 2015: Berlin, D
- 29.-30. April 2015: Wien, AT

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Von Fax bis voll automatisiert - so kaufen Verantwortliche im B2B-Umfeld ein

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Die erste Connect im neuen Kleid

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Basler B.telligent heisst neu Altyca
