Dell und Ingram Micro bauen Partnerschaft aus
Dell und Ingram Micro haben ihre Zusammenarbeit vertieft. Seit dem 5. Januar vertreibt der Disti Dell-Produkte in der Schweiz. Zum Start listet Ingram aber nur einen Teil des Portfolios.
Nach Deutschland, England und Österreich arbeiten Dell und Ingram Micro nun auch in der Schweiz zusammen. Zum Jahreswechsel haben die beiden Unternehmen ihr Vertriebsabkommen erweitert, teilt Dell mit.
Seit dem 5. Januar bietet der Distributor in der Schweiz PCs, Notebooks, Tablets, Einstiegsserver und Displays von Dell. Durch die Partnerschaft mit Dell erschliesse sich für Ingram Micro in der Schweiz eine neue Gruppe von Fachhändlern. Diesen könne der Disti neben den Dell-Produkte nun sein komplettes Portfolio anbieten.
"Als Broadliner mit dem grössten ITC-Produktportfolio in der Schweiz freuen wir uns auf diese Zusammenarbeit mit Dell als einer der grössten Technologiemarken weltweit", lässt sich Managing Director Thomas Maurer in der Mitteilung zitieren.
Stärkung des Channels
Für Dell bilde die Zusammenarbeit den nächsten Schritt beim Ausbau des Partnergeschäfts. Dells Ziel sei es, die Zusammenarbeit der Partner mit Dell so einfach wie möglich zu gestalten. Die Vereinbarung mit Ingram Micro würde Dells Channel-Programm stärken.
"Durch die Zusammenarbeit mit Ingram Micro in der Schweiz bietet sich den Partnern eine weitere Möglichkeit zur Beschaffung unserer Technologie-Lösungen", lässt sich Achim Freyer, General Manager von Dell Schweiz, zitieren.
Ingram Micro nicht der einzige Dell-Disti in der Schweiz
Die Kooperation bringe auch Vorteile für Dells Kunden. Für sie werde es einfacher, Dell-Produkte zu ordern und einzusetzen.
Neben Ingram Micro arbeitet Dell in der Schweiz mit Alltron als zweitem Broadline-Distributor und seit 2014 mit Avnet im Value-Add-Bereich zusammen, wie Dell auf Anfrage mitteilte.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen