Cloud-Storage-Partnerprogamm
Microsoft will mit anderen Clouds spielen
Microsoft will die Cloud-Dienste anderer Anbieter in seine Office-Apps integrieren. Ein neues Partnerprogramm soll auch eine Einbindung in umgekehrter Richtung ermöglichen.
Microsoft will die Verwendung seiner Office-Apps über Unternehmensgrenzen hinaus vereinfachen. Die Cloud-Dienste anderer Anbieter sollen in die Applikationen eingebunden werden, so dass etwa Word auf die dort abgespeicherten Dateien zugreifen kann. Aktuell unterstützen die Apps Dropbox und neu auch File Picker.
Die Einbindung von Filepicker funktioniert nur mit iOS-Geräten. Microsoft arbeitet daran, die Integration auch bei den Office-Apps für Android und Windows einzuführen, wie das Unternehmen in seinem Blog schreibt. Ziel sei es, dass Nutzer über alle Plattformen hinweg auf alle Dateien zugreifen könnten, egal auf welcher Cloud-Plattform sie abgespeichert sind.
Im Rahmen des neu angekündigten Cloud-Storage-Partnerprogramms soll die Intergration in beide Richtungen funktionieren. Anbieter könnten also auch Office Online in ihre Applikationen einbinden. Bislang zählt das Programm drei Mitglieder: Box, Citrix und Salesforce. Interessierte Partner können sich auf der Website für eine Aufnahme bewerben.
Die Einbindung von Filepicker funktioniert nur mit iOS-Geräten. Microsoft arbeitet daran, die Integration auch bei den Office-Apps für Android und Windows einzuführen, wie das Unternehmen in seinem Blog schreibt. Ziel sei es, dass Nutzer über alle Plattformen hinweg auf alle Dateien zugreifen könnten, egal auf welcher Cloud-Plattform sie abgespeichert sind.
Im Rahmen des neu angekündigten Cloud-Storage-Partnerprogramms soll die Intergration in beide Richtungen funktionieren. Anbieter könnten also auch Office Online in ihre Applikationen einbinden. Bislang zählt das Programm drei Mitglieder: Box, Citrix und Salesforce. Interessierte Partner können sich auf der Website für eine Aufnahme bewerben.
Hackergruppe fordert Lösegeld
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Uhr
Lösungen für Infrastruktur und IT
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Uhr
Partnerschaft mit Knowbe4
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Uhr
Fake-Schauspieler, Fake-Publikum, Fake-Bart
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Uhr
Über 2,5 Terabyte an Kundendaten
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Uhr
Guido Wenger im Podium Arbeitsplatz-IT
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Uhr
In drei Grössen erhältlich
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Uhr
Aus dem Archiv
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Stärkung der lokalen Präsenz
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Uhr
Webcode
871