Sony will eine Familie mit vielen Töchtern
Der Elektronikkonzern Sony hat seine Strategie für die nächsten drei Jahre vorgelegt. Diese sieht vor, gewisse Geschäftseinheiten auszugliedern. Noch in diesem Jahr soll aus der Abteilung für Video und Audio eine eigenständige Tochterfirma werden.

Sony will in den nächsten Jahren einiges anders machen. Der Elektronikkonzern gab sein weiteres strategische Vorgehen bekannt. Die vorgestellte Strategie betrifft die nächsten drei Jahre ab Ende März 2016, wie der Konzern mitteilt.
Der Konzern will die begonnene Restrukturierung fortsetzen. So soll ab Oktober 2015 die Geschäftseinheit für Audio und Video zu einer eigenständigen Tochtergesellschaft werden. Anfang Februar verkaufte Sony bereits das Game Studio SOE und im vergangenen Jahr gliederte das japanische Unternehmen das TV-Geschäft aus.
Weitere Tochterfirmen geplant
Mit der Gründung der neuen Tochterfirmen für Fernseher sowie für den Video- und Audio-Bereich verabschiedet sich der Konzern immer stärker von den Kernkompetenzen in der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass weitere Ausgliederungen geplant sind. Um welche Bereiche es sich handelt, gab Sony nicht bekannt.
Die wichtigsten Standbeine im UE-Bereich, die noch im Haus bleiben, sind die Gaming-Sparte und das Geschäft mit den Bildsensoren. Letztere sind etwa in Apples iPhones eingebaut.

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
