Brack bietet ausgedienten Laptops zweites Leben
Brack.ch sammelt gebrauchte, noch funktionierende Laptops und Tablets. Die Geräte sollen der Ausbildung von Kindern in Entwicklungsländern zugute kommen.


Der Online-Fachhändler Brack.ch hat sich mit der Organisation Labdoo zusammengetan. Die Organisation sammelt ausrangierte Notebooks und Tablets, bereitet sie auf und verteilt sie an Kinder in über 100 Ländern, wie Brack mitteilt.
Bracks Abholschalter in Mägenwil und Willisau sind nun Annahmestellen für gebrauchte, noch funktionierte Laptops und Tablets. Kunden können bei der Abgabe gemäss Mitteilung selbst wählen, was mit ihren alten Geräten passieren soll: fachgerechte Entsorgung oder Spende an Labdoo.
Transport im Reisegepäck Freiwilliger
Die Geräte, die an Labdoo gehen, werden laut Brack von sämtlichen Daten bereinigt. Anschliessend setzt die Organisation die Laptops mit einer Lernumgebung auf Linux-Basis neu auf. Im Reisegepäck von Freiwilligen erreichen die Geräte dann ihren Zielort.
Spender können bei der Abgabe ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, um zu erfahren, wo ihr alter Rechner zum Einsatz kommt.

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Inventx ernennt Cloud-Chef

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Also halbiert seine Führungsspitze

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Frank, ein Unikat der Tierwelt
