Konsumenten sehen in Smartwatches kein Bezahlsystem
Die Marktforscher von GfK haben eine Umfrage zu Smartwatches durchgeführt. Demnach interessiert sich nur etwa ein Drittel der Befragten für die Bezahlfunktion der Wearables. Als Grund geben die Marktforscher unter anderem Sicherheitsbedenken an.
Bis sich die Smartwatch als mobiles Bezahlungssystem durchsetzt, könnte sie noch einen langen Weg vor sich haben. Dies geht aus einer internationalen Umfrage der Marktforscher von GfK hervor. Nur etwa ein Drittel der Befragten gab an, daran interessiert zu sein.
Die Mehrheit sehen den Nutzen von Smartwatches in erster Linie im Fitness- und Gesundheitsbereich, wie GfK mitteilt. Gemäss den Marktforschern haben die Konsumenten Bedenken bezüglich der Sicherheit und der breiten Akzeptanz der Geräte. Zudem sei der Zusatznutzen gegenüber anderen Zahlungsmethoden nicht deutlich.
An der Umfrage nahmen Konsumenten aus Deutschland, Grossbritannien, den USA, China und Südkorea teil. In jedem Land befragten die Analysten 1000 Personen. Die Marktforscher wollen nun eine breit angelegte Grundlagenstudie zum Thema durchführen. Diese soll Smartwatch-Anbietern dabei helfen, erfolgreiche Geschäftsstrategien zu entwickeln, heisst es in der Mitteilung.
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da