Samsung will tief in die Augen blicken
Mit einem Iris-Scanner des Stanford Research Institute will Samsung mobile Geräte aufrüsten. So soll etwa das Galaxy Tab Pro zu einer einfachen und exakten Identity-Management-Lösung werden.


Das Stanford Research Institute der Universität Stanford (SRI International) hat die Lizenzierung seiner biometrischen Technologie an Samsung bekannt gegeben. Der koreanische Elektronikkonzern will die Iris-Scanner von SRI in seinen Produkten im B2B-Bereich verarbeiten, wie das Forschungsinstitut mitteilt.
Die Technologie findet bereits Verwendung in den Iris-on-the-Move-Produkten von SRI. Das erste Gerät aus dieser Zusammenarbeit ist ein modifiziertes Samsung Galaxy Tab Pro 8,4 mit eingebautem Iris-Scanner. Das Institut verspricht mit dem Gerät eine schnelle, einfache und exakte Identity-Management-Lösung.
Die Lösung eigne sich gemäss der Mitteilung für Flughäfen, Zugangskontrollen und vergleichbare Sicherheitseinrichtungen. Die Lösung umfasse Systeme für den Innen- und den Aussenbereich.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
