Swisscom will alte Handys
Swisscom hat einen Recycling-Dienst gestartet. Unternehmen können ihre alten Smartphones und Tablets kostenlos einsenden. Der Telko will die Geräte entsorgen oder weiter verkaufen – für einen guten Zweck.
Swisscom steigt ins Recycling-Geschäft mit Altgeräten ein. Der Telko hat am 24. März eine Recycling-Dienstleistung für Unternehmen gestartet, wie Swisscom mitteilt. Das Angebot mit dem Namen Mobile Bonus Business richtet sich auch an Firmen, die keine Geschäftskunden von Swisscom sind.
Der Telko will damit auf die wertvollen Rohstoffe und den Verkaufswert zugreifen, der noch in alten aber nicht mehr verwendeten Geräten ruht. Mit dem Angebot können Unternehmen ihre alten Smartphones oder Tablets kostenlos an RS Switzerland schicken – eine Partnerfirma des Telkos. Die Geräte erhalten gemäss Mitteilung ein zweites Leben oder werden fachgerecht entsorgt.
Die Partnerfirma verantwortet die gesamte Logistik, das Löschen der Daten und den Weiterverkauf der alten Geräte. Unternehmen, die von dem Angebot Gebrauch machen, können entscheiden, was mit dem Verkaufserlös geschehen soll. Dieser wird den Unternehmen entweder ausgezahlt, auf ihre Mobile-Rechnung gutgeschrieben oder der Stiftung SOS-Kinderdorf gespendet.

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke

"Firewall und Netzwerk in einer Lösung zu verwalten, hat klare Vorteile"

Adidas meldet Datenleck nach Angriff auf Dienstleister

Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL

Individueller Schutz vor Cyberangriffen – wie Unternehmen resilienter werden

Betrüger locken mit Onlinegewinnspielen

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

Aufwachsen als Strahlenschildkröte
