Bauknecht schliesst deutschen Standort
Nachdem Bauknecht 2012 in Schorndorf bereits die Produktion eingestellt hat, soll bis Ende des Jahres auch die dort ansässige Entwicklung folgen. Es sind rund 100 Arbeitsplätze betroffen.
Die Geräte der Marke Bauknecht werden schon längere Zeit nicht mehr in Deutschland produziert. Die Laufbänder am Standort Schorndorf stehen schon seit 2012 still.
Die ebenfalls in Schorndorf beheimatete Entwicklungsabteilung folgt nun der Produktion. "Es ist nicht entscheidend, wo entwickelt wird", sagte Geschäftsführer Jens-Christoph Bidlingmaier gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Schliessung des Standortes soll sozialverträglich erfolgen. "Wir versuchen, den Mitarbeitern Ersatzarbeitsplätze innerhalb des Konzerns anzubieten", sagte Bidlingmaier. Bauknecht beschäftigt in der Entwicklungsabteilung rund 100 Mitarbeiter.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Adfinis ernennt COO und CFO
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren