Ersetzen statt reparieren
Wie leicht lässt sich das neue Macbook reparieren? Proprietäre Schrauben und verlötete Einzelteile machen die Arbeit schwer.
  
  
  Die Bastler von iFixit haben sich das neue Macbook von Apple genauer – das heisst von Innen - angesehen. Auf diese Weise wollen die Betreiber herausfinden, wie leicht ein Gerät zu reparieren ist.
Das Fazit ist so eindeutig wie niederschmetternd: Das Gerät erhält einen von zehn möglichen Punkten. Somit könne man das Macbook quasi nicht reparieren. Stattdessen müsste man bei einem Defekt ganze Komponenten ersetzen.
Die Gründe für die tiefe Bewertung sind zahlreich. So verwendet der Hersteller etwa proprietäre Pentalob-Schrauben. Der Akku ist ganzheitlich und "sehr fest" im Gehäuseboden verleimt. Der USB-Anschluss ist kaum zugänglich und der Prozessor, RAM sowie Flash sind mit der Logikplatine verlötet. Die Liste auf iFixit ist noch bedeutend länger.
Xelon erhält einen neuen CEO
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Fenaco steigt bei Quickline ein
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine