Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen steigen an
Die Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen haben 2014 eine Höhe von 26,4 Milliarden US-Dollar erreicht. Insbesondere der Bereich Private Cloud legte zu. Auf der Herstellerseite führte HP den Markt an.
Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen um fast 19 Prozent gestiegen. 2014 gaben Unternehmen weltweit insgesamt 26,4 Milliarden US-Dollar für Cloud-Hardware aus, wie IDC mitteilt.
Davon entfielen knapp 10 Milliarden Dollar auf Private-Cloud- und etwa 16,5 Milliarden Dollar auf Public-Cloud-Infrastrukturen. Mit 20,7 zu 17,5 legte der Bereich Public Cloud im vergangenen Jahr gemäss der Mitteilung ein deutlich schnelleres Wachstum vor.
HP führt den Markt an
Im Jahresvergleich steigerten die vier grössten Hersteller ihre Umsätze. Bei einem Markanteil von 15,7 Prozent erwirtschaftete HP 2014 im Cloud-Geschäft 3,7 Milliarden Dollar – ein Plus von 6,3 Prozent.
Die Plätze 2 bis 5 liegen deutlich dichter beisammen: Dell hält 10,7 Prozent am Markt, Cisco 8,7 Prozent, EMC 8 Prozent und IBM 7,3 Prozent. Aufgrund des Verkaufs des x86-Server-Geschäfts an Lenovo lag IBMs Umsatz knapp 19 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?
