HP und Microsoft vertiefen Partnerschaft
HP hat angekündigt, die Microsoft Enterprise Mobility Suite in seine Benutzerumgebung einbinden zu wollen. Das soll die plattformübergreifende Identitätsverwaltung vereinfachen.
HP und Microsoft haben heute eine Vertiefung ihrer Partnerschaft bekanntgemacht. Neuerdings bindet HP die Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) in seine Applikationsumgebung ein, wie HP mitteilt.
Die Integration der Microsoft Cloudlösung in die HP-Umgebung soll die Usability verbessern. In der Mitteilung hebt HP Single Sign-on und das zentrale Management von Identitäten und Rechten hervor. Seit Dezember 2014 bettet HP bereits Office 365 in seine Umgebung ein.
Die Microsoft Enterprise Mobility Suite verwaltet Zugriffsrechte auf Unternehmensapplikationen. Daneben dient sie auch der Sicherung von Firmendaten in der Cloud. Dadurch soll die device-übergreifende Nutzung von Firmensoftware verbessert werden. EMS und Windows 365 können miteinander verknüpft werden, was die plattformübergreifende Nutzung vereinfacht.
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck