AWS dominiert die Wolken
Die fünf grössten Player auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen haben ihre Umsätze deutlich gesteigert. Gemeinsam erwirtschafteten sie erstmals über 5 Milliarden US-Dollar. Amazon bleibt unangefochtener Marktführer.
Der Markt für Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen (IaaS, PaaS, Private und Hybrid Cloud) ist im ersten Quartal 2015 stark gewachsen, wie das Marktforschungsunternehmen Synergy mitteilt. Im Vergleich zum Abschlussquartal 2014 wiesen die fünf stärksten Unternehmen in dem Feld alle ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen zweistelligen Prozentbereich aus.
Obwohl der Vorsprung schrumpfte, erwirtschaftete Marktführer Amazon Web Services (AWS) im ersten Quartal einen Umsatz, der knapp grösser war als die Umsätze der Plätze 2 bis 5 zusammengenommen. Die Top-Fünf halten gemeinsam nicht ganz zwei Drittel des Marktes.
5-Milliarden-Marke erreicht
Microsoft, die Nummer zwei auf dem Markt, verdoppelte seinen Umsatz gegenüber dem Vorquartal. Damit baute das Unternehmen seinen Vorsprung gegenüber dem drittplatzierten IBM aus. Darauf folgen Google und Salesforce.
Insgesamt erreichte der Markt gemäss Synergy im ersten Quartal einen Umsatz von über 5 Milliarden US-Dollar. Der Markt für Dienstleistungen wächst laut den Marktforschern schneller als die Märkte für SaaS oder für Cloud-Infrastruktur-Hard- und Software.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
