Outlook erhält Update
Microsoft hat neue Features für seinen E-Mail-Dienst Outlook.com bekannt gegeben. Das Unternehmen bindet die Plattform enger an seine anderen Produkte wie Skype. Aber auch an Dienste von Drittanbietern.



Microsoft hat ein umfassendes Update für seinen kostenlosen E-Mail-Dienst Outlook.com angekündigt. Das Unternehmen will Outlook mit einer auf Office-365-basierten Infrastruktur aufrüsten, wie Microsoft mitteilt.
Das Update bietet neue Features und graphische Neuerung für den Dienst sowie für den Outlook Calendar. Das Update betrifft auch die Mobile-Version der Website. Microsoft will hier die Übersicht und die Steuerung verbessert haben, etwa mit neuen Wisch-Gesten.
Collaboration per E-Mail
Mit dem Upgrade sollen andere Applikationen in die Oberfläche integriert werden. In einem ersten Schritt hat Microsoft etwa Bing Maps in den E-Mail-Dienst eingebettet. Microsoft kündigte zudem die Verknüpfung mit Diensten von Drittanbietern an – darunter Uber und Paypal.
Microsoft will Outlook.com zu einer Collaboration-Plattform ausbauen. So verwischte der Entwickler etwa immer mehr die Grenzen zwischen Skype und Outlook. Nutzer könnten nun nahtlos zwischen E-Mail-Konversationen und Skype-Chat wechseln sowie Videoanrufe von ihrem E-Mail-Konto aus starten.
Anhänge stellt Outlook neu neben der E-Mail dar. Währenddem Leser die Nachricht lesen, können sie so bereits eine mitgeschickte Word-Datei bearbeiten. Die Änderungen werden automatisch gespeichert und der Antwort angehängt.
Helfer in der Inbox
Die Inbox erhält einen neuen Filter namens Clutter. Dieser soll selbstständig eingehende Nachrichten filtern. E-Mails, die der Nutzer gemäss seiner Einschätzung nicht lesen will, landen in einen separaten Ordner. Laut Mitteilung lernt Clutter mit jeder Verwendung von Outlook dazu.
Wer eine E-Mail mit einem Link empfängt, sieht gemäss Mitteilung bereits im Fenster eine kleine Vorschau auf die verlinkte Website. Outlook.com verfügte bereits zuvor über eine ähnliche Funktion für Youtube-Videos.
Bisher hat Microsoft das Update in einer Preview-Version für eine kleine Testgruppe ausgerollt. In den folgenden Wochen will das Unternehmen das Update einer breiteren Nutzerbasis zugänglich machen.

Schweizer KMUs hinken digitalen Erwartungen ihrer Kunden hinterher

Die erste Connect im neuen Kleid

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Von Fax bis voll automatisiert - so kaufen Verantwortliche im B2B-Umfeld ein

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt
