Dell überholt Netapp
Der Markt für Enterprise-Storage-Lösungen hat im ersten Quartal 2015 um fast 7 Prozent zugelegt. Im Rennen um den dritten Platz nach Marktanteilen fiel Netapp hinter Dell zurück.
Der globale Enterprise-Storage-Markt ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Im ersten Quartal 2015 stieg der Umsatz um 6,8 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2014. Im ersten Quartal des laufenden Jahres erwirtschaftete der Markt 8,8 Milliarden US-Dollar, wie IDC mitteilt. Das mit den Geräten ausgelieferte Datenvolumen betrug 28,3 Exabyte und lag somit 41,1 Prozent über dem Vorjahreswert.
Trotz einem schwachen Quartal bleibt EMC Marktführer. Das Unternehmen konnte nicht an die vorherigen Quartale anschliessen und weist ein Umsatz aus, der 6,7 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt. EMCs Marktanteil fiel von 20 Prozent im ersten Quartal 2014 auf 17,4 Prozent im laufenden Jahr.
HP – auf dem zweiten Platz – baute seinen Marktanteil aus. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 1,28 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Plus von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Netapp fällt zurück
Auf dem dritten Platz fiel Netapp hinter seinen Konkurrenten Dell zurück. Im ersten Quartal 2014 lag Netapps Marktanteil mit 10,4 Prozent leicht über dem von Dell. Im Auftaktquartal des laufenden Jahres reduzierte sich Netapps Umsatz im Vergleich dazu jedoch um gut 10 Prozent – Dell hingegen legte um 6 Prozent zu. Somit kontrolliert Dell nun 10,2 Prozent des Markts während Netapp sich mit 8,7 Prozent begnügen muss.
Der Markt für NAS- und Non-Mainframe-SAN erwirtschaftete unterdessen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Dollar, wie IDC mitteilt. External-Disk-Speicherlösungen lagen im ersten Quartal 2015 knapp unter dem Vorjahreswert. Der Umsatz reduzierte sich um 0,6 Prozent auf 5,6 Milliarden Dollar.

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
