Sophos geht an die Börse
Am 1. Juli beginnt der freie Handel mit Sophos-Aktien. Der Preis pro Aktie wird bei 2,25 britischen Pfund liegen. Mit dem Geld aus dem Börsengang könnte Sophos Schulden abbauen.
Bereits Anfang Juni reichte Sophos einen Antrag für den Börsengang (pdf) am London Stock Exchange ein. Jetzt ist klar, wie der Gang an die Börse finanziell aussehen wird. Der Aktienausgabepreis wird bei 2,25 britischen Pfund - rund 3,30 Franken - liegen. Das wird Sophos gut 117 Millionen Franken in die Kasse spülen. Der Börsenwert des Unternehmens wird sich auf knapp 1,5 Milliarden Franken belaufen.
Das 1985 gegründete Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von umgerechnet 437 Millionen Franken. Der Cashflow vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei knapp 100 Millionen Franken. Demgegenüber standen allerdings Nettoschulden in Höhe von gut 300 Millionen Franken. Wie dem Antrag von Anfang Juni zu entnehmen ist, rechnet Sophos damit, dieses Ungleichgewicht nach dem Börsengang reduzieren zu können.
Der freie Handel mit Sophos-Aktien beginnt voraussichtlich am 1. Juli unter dem Kürzel SOPH.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft