Post geht E-Health-Partnerschaften ein
Die Schweizerische Post will ihre E-Health-Plattform Vivates weiter ausbauen. Dazu ging das Unternehmen strategische Partnerschaften mit Hint und Elca ein.
Die Schweizerische Post ist eine strategische Partnerschaft mit den IT-Dienstleistern Elca und Hint eingegangen. Die Kooperation betrifft in beiden Fällen die von der Schweizerischen Post geführte E-Health-Plattform Vivates.
Bereits seit mehr als 10 Jahren arbeiten die Post und Elca zusammen. So legte der IT-Lösungsanbieter mit der Post in Genf flächendeckend elektronische Patientendossiers an. Aufgrund der erfolgreichen Vergangenheit habe man nun beschlossen, die Kooperation um die Vivates-Plattform weiter auszubauen. Besonders in den Bereichen Business-Analyse, Geschäftsprozesse und den elektronischen Patientendossiers sollen die Consulting-Tätigkeiten der Elca intensiviert werden, teilt die Post mit.
"Durch die strategische Partnerschaft mit Elca erweitert die Post ihre Kompetenzen, ihr Portfolio und ihr Netzwerk im Gesundheitswesen und dem dynamischen E-Health-Markt", sagt Renato Gunc, Leiter E-Health bei der Post. Ebenfalls Teil der Zusammenarbeit seien gemeinsame schweizweite Marketing-und Vertriebskampagnen.
Ein neuer Player im E-Health-Markt
Des Weiteren holt sich die Post Verstärkung in Sachen Projektumsetzung bei Hint. Das Unternehmen ist auf das Etablieren von Managed Services für Spitäler, Heime und andere Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens spezialisiert. Jährlich sollen rund 200 Projekte von Hint betreut werden.
"Die Kombination der Dienstleistungen und Erfahrungen aus realisierten Projekten der Post und Hint ergänzen sich optimal. Dies reduziert für Kunden die E-Health-Projektrisiken und bietet ihnen zudem innovative Lösungsansätze", meint André Berli, CEO von Hint. Hint werde durch die Partnerschaft zu einem massgeblichen E-Health-Player, heisst es in der Medienmitteilung weiter.

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
