Roche baut sich ein IT-Zentrum
In Kaiseraugst hat Roche den Grundstein für ein IT-Innovationszentrum gelegt. Der Komplex soll nach seiner Vollendung rund 1300 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz bieten.




Der Pharmakonzern Roche hat mit dem Bau eines IT-Innovationszentrums in Kaiseraugst begonnen. Geplant sind insgesamt vier Gebäude. Diese sollen in zwei Etappen fertig gestellt werden, wie der Konzern mitteilt. Die ersten beiden Bauten sollen bereits Ende nächsten Jahres bezugsbereit sein – die letzten beiden im Herbst 2017.
Nach Vollendung bietet der Komplex gemäss Mitteilung rund 1300 Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit modernster Infrastruktur. 400 Mitarbeiter, die aktuell in Kaiseraugst arbeiten und 900 die in Basel tätig sind, werden dafür zusammen gezogen, wie Mediensprecher Karsten Kleine auf Anfrage mitteilt.
Das ganze Projekt kostet Roche nach eigenen Angaben etwa 290 Millionen Franken. Beim Bau will das Unternehmen gemäss Kleine auf die neuesten Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen. Der Aufbau der IT-Infrastruktur werde intern geregelt.
"Durch die Stärkung des IT-Standorts und die Zusammenführung der IT-Abteilungen in Kaiseraugst entwickelt sich Roche zu einem bevorzugten Arbeitgeber für IT-Spezialisten", sagt Jürg Erismann, Standortleiter Basel und Kaiseraugst. Die Investitionen seien ein klares Bekenntnis zur Region und zur Bedeutung von IT-Services innerhalb des Konzerns.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
