Swiss bietet WLAN über den Wolken
Nächstes Jahr will Swiss seine Flotte mit einem neuen Flugzeugtyp aufstocken. Neben Touchscreens für jeden bietet die Fluggesellschaft mit dem Boeing 777-300ER auch WLAN während dem Flug an.
  
  
  
  Die Fluggesellschaft Swiss hat die Einführung eines neuen Flaggschiffs angekündigt. Die neuen Flugzeuge des Typs Boeing 777-300ER sollen ab Sommer nächsten Jahres die Städte Hong Kong, Bangkok, Los Angeles, San Francisco, São Paulo und Tel Aviv anfliegen.
Die Airline verspricht für alle drei Reiseklassen – First, Business und Economy – verschiedene Annehmlichkeiten. So kommen Gäste in der First Class in den Genuss eines 32-Zoll-Bildschirms, wie Swiss mitteilt. Auch die Economy-Reisenden erhalten einen persönlichen Touchscreen.
WLAN während dem Flug
Die maximal 340 Passagiere erhalten zudem Zugang zum Internet. Die Internetverbindung werde dabei über eine Breitbandsatellitenverbindung hergestellt. Die Reisenden könnten so über ihre Laptops, Tablets oder Smartphones drahtlos surfen.
"Die Verbindungsgeschwindigkeit ist aufgrund der Datenübertragung nicht mit der Heimnutzung vergleichbar", sagt Unternehmenssprecher Stefan Vasic auf Anfrage. "Wir freuen uns jedoch, ein Produkt anbieten zu können, welches unseren Kunden flüssiges Surfen sowie den Empfang und Versand von E-Mails ermöglicht."
Preisgestaltung steht noch nicht fest
Die Preisgestaltung und die jeweiligen Modalitäten seien derzeit noch in Evaluation, sagt Vasic weiter. Das Unternehmen werde seinen Kunden jedoch einen "branchenüblichen und vernünftigen Preis" für das WLAN anbieten können.
Vorläufig plant Swiss neun Boeing 777-300ER in seine Flotte einzugliedern. ER steht gemäss Mitteilung für Extended Range. Um für den neuen Typ Platz zu machen, mustert die Fluggesellschaft eine entsprechende Anzahl Airbus A340 aus.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO