Start-up bringt Senioren das Internet an die Tür
Das Schweizer Start-up Cepeo bietet ein spezialisiertes Einsteiger-Tablet an. Mit seiner einfachen Benutzeroberfläche richtet sich das Gerät in erster Linie an ältere Personen. Einen geeigneten Fachhändler hat das Unternehmen noch nicht gefunden.
  
  
  Ohne Zugang zum Internet kann die Orientierung in der heutigen digitalen Welt schwer fallen. Da dies auch für diejenigen gilt, die sich nicht zu den Digital Natives zählen, hat das Schweizer Start-up Cepeo ein spezialisiertes Einsteiger-Tablet lanciert. Gemäss den Herstellerangaben und dem Werbematerial richtet sich das Produkt in erster Linie an Senioren.
Wie Inhaber und Geschäftsführer Johann Schlieper aber auf Anfrage erklärt, handelt es sich dabei um ein Einsteiger-Tablet und ist nicht nur Senioren vorbehalten. So spricht das Unternehmen auch von einer Zielgruppe ab 50 Jahren.
Das Cepeo-Produkt steuert bewusst entgegen dem Trend der Alleskönner-Tablets und versucht, seine Zielkunden durch eine einfache Bedienung zu überzeugen, wie Cepeo mitteilt. Die Oberfläche basiert auf Android und beinhaltet gemäss Mitteilung neun Apps, welche die wichtigsten Bedürfnisse von Senioren abdecken sollen.
Persönliche Lieferung und Einrichtung
Nutzer erhalten so direkt Zugang zum Internet, ihren E-Mails, Kontakten, Bildern, Skype sowie der Kamerafunktion und einer Auswahl an kostenlosen Hörbüchern. Zudem verfügt das 10-Zoll-Tablet über ein Cloud-System für den Datenaustausch und eine integrierte Hotline.
Mit dem Gerät verkauft der Hersteller auch eine Hilfestellung. So kommen die bestellten Tablets etwa nicht per Post beim Kunden an. Ein Kundenberater bringt sie dorthin. So kann dieser dem Kunden vor Ort die Funktionen des Geräts erklären und die nötigen Konten einrichten.
Auf der Suche nach Fachhändler
Das Tablet ist seit etwa einem Monat über Cepeo im Direktvertrieb erhältlich. Wie Schlieper erklärt, ist das Unternehmen jedoch durchaus offen für Unterstützung aus dem Channel.
Bisher habe der Hersteller aber noch keinen Fachhändler gefunden, der auch die Zusatz-Services übernehmen würde. "Bei unserem Tablet handelt es sich nicht um ein typisches Produkt, das einfach so über den Ladentisch geht", sagt Schlieper. "Die Beratung, Einrichtung und die Erklärung sind Teil des Produkts."
Im Direktvertrieb ist das Einsteiger-Tablet für 490 Franken erhältlich. Im Preis inbegriffen ist der anschliessende Support für ein halbes Jahr.
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Xelon erhält einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Fenaco steigt bei Quickline ein
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart