Schnelleres Internet für Luzerner Schulklassen
Die Centralschweizer Kraftwerke haben fünf Luzerner Gemeinden an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Die Schüler profitieren nun von mehr Bandbreite und Sicherheit.
In fünf Luzerner Gemeinden surfen Schulkinder seit Schulbeginn nach den Sommerferien schneller im Internet. Die Centralschweizer Kraftwerke (CKW) schlossen diesen Sommer 1700 Schularbeitsplätze an ihr Glasfasernetz an, wie CKW Fiber Services mitteilt. Dazu gehören die Gemeinden Emmen, Kriens, Nottwil, Pfaffnau und Knutwil. Für die Schulen ist die Dienstleistung kostenlos, wie CKW auf Anfrage mitteilt.
Den technischen Betrieb übernimmt gemäss Mitteilung der Gemeindeverband ICT (GICT). Die Sicherheitseinstellungen könnten individuell vorgenommen werden. So müsse der GICT etwa nicht pauschalisiert unzählige Webseiten sperren. Stattdessen könne er individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Goethe trifft auf Rap

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

So erkennen Sie betrügerische Websites

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
