Schnelleres Internet für Luzerner Schulklassen
Die Centralschweizer Kraftwerke haben fünf Luzerner Gemeinden an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Die Schüler profitieren nun von mehr Bandbreite und Sicherheit.
In fünf Luzerner Gemeinden surfen Schulkinder seit Schulbeginn nach den Sommerferien schneller im Internet. Die Centralschweizer Kraftwerke (CKW) schlossen diesen Sommer 1700 Schularbeitsplätze an ihr Glasfasernetz an, wie CKW Fiber Services mitteilt. Dazu gehören die Gemeinden Emmen, Kriens, Nottwil, Pfaffnau und Knutwil. Für die Schulen ist die Dienstleistung kostenlos, wie CKW auf Anfrage mitteilt.
Den technischen Betrieb übernimmt gemäss Mitteilung der Gemeindeverband ICT (GICT). Die Sicherheitseinstellungen könnten individuell vorgenommen werden. So müsse der GICT etwa nicht pauschalisiert unzählige Webseiten sperren. Stattdessen könne er individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Achtung vor Steinschlägen

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein
