T-Systems baut auf Akamai
T-Systems will sein Grosskundengeschäft vorantreiben. In Deutschland, in Europa, weltweit. Technologie von Akamai soll es richten. Sie bildet die Basis für ein neues IP-VPN-Angebot.
Das deutsche Unternehmen T-Systems hat einen Partnervertrag mit Akamai unterzeichnet. Mit der Technologie von Akamai will T-Systems seine IP-VPN-Services für multinationale Unternehmen ausbauen und optimieren, wie die Tochter der Deutschen Telekom mitteilt.
Bei dem IP-VPN-Angebot nutzt T-Systems nach eigenen Angaben Akamais Stärke im Vernetzen von Clouds. Die Lösung von T-Systems suche nach Abkürzungen auf den Datenautobahnen. Sie sorge für eine bessere Qualität der Datenübertragung in Unternehmensnetzen.
Zweite Technologiepartnerschaft in diesem Jahr
Der neue Service ist gemäss Mitteilung ab Anfang 2016 verfügbar. Bestehende IP-VPN-Kunden können das das Angebot zu ihren Verträgen hinzu buchen. Die Preise für das Angebot variieren nach Umfang und Region.
T-Systems hatte zuletzt im März an der Cebit eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Damals unterzeichnete das deutsche Unternehmen einen Vertrag mit Huawei.
Das Ganze wurde jedoch überschattet von Meldungen zu einer nahenden Entlassungswelle. Bis Jahresende streicht T-Systems 4900 Stellen. In der Schweiz fallen 30 Jobs weg.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Green hat neuen Besitzer
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
